Logo
  • Budo Club Kelsterbach

Budo Club Kelsterbach

Aktuelles

Das Training startet wieder am Donnerstag!!! Wie vor dem Lockdown im Freien und mit Stock. Nur wenn es das Wetter zulässt.

Hipp Hipp Hurra :-) 17:00 -18:00 Uhr.

Budo

Budo für Kinder und Jugendliche

Budo ist der Sammelbegriff für alle japanische Kampfkünste die den "Weg" folgen. Für Kinder ist Budo bestens geeignet, weil es die körperliche Geschicklichkeit (Gleichgewicht, Schnelligkeit und Reaktionsvermögen) fördert, es keine einseitigen Bewegungen gibt und der ganze Körper gefragt ist. Pädagogisch gesehen lernen die Kinder sich mit anderen zu "raufen und rangeln" und haben dabei bestimmte Regeln zu beachten. Das gibt den Kindern Selbstbewusstsein, zeigt ihnen aber auch wo die Grenzen sind.

Trainingszeiten:

Donnerstags 17:00 - 18:00 Uhr 

Freitags  16:00 - 17:00 Uhr (Kinder)

17:00 - 18:30 (Jugendliche)

Trainingsort:

Karl-Krolopper-Schule (Turnhalle) - Potsdamer Weg 4-6 - 65451 Kelsterbach
Eintrittsalter: ab 5-6 Jahren
Kontakt: 0 61 42 / 47 75 23 7 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Trainer Donnerstags:

Matthias Koranzki, 5. Dan Aikido 1. Dan Judo

Trainer Freitags:

Guido Christoph, 3. Dan Judo

Martin Bunk, 3. Dan Aikido

Ju-Aikido

Wir verbinden zwei japanische Kampfkünste zu einem gemeinsamen System für Kinder und Jugendliche. Von Judo "den sanften Weg" nehmen wir das Raufen und Rangeln und vom Aikido die rein defensiv ausgerichtete Selbstverteidigung.

Aikido
Die einzelnen Silben von Aikido bedeuten:
Ai = Harmonie     Ki = "universelle" Energie     Do = Weg
Schon in der Bezeichnung von Aikido steckt das womit es sich von anderen Kampfkünsten unterscheidet --> Die Silbe Ai = Harmonie
Auf Angriffe wird aus der eigenen Mitte heraus angemessen reagiert, um dann in Einklang mit dem Angreifer die Führung zu übernehmen. Deswegen eignet es sich hervorragend zum Umgang mit Aggressionen, auch außerhalb der Kampfkunsttrainings.
„Wahres Budō  dient jedoch nicht einfach dazu, den Gegner zu zerstören; es ist viel besser, einen Angreifer geistig zu besiegen, so dass er seinen Angriff gerne aufgibt.“
– Morihei Ueshiba: Budō
„Wenn du angegriffen wirst, schließe deinen Gegner ins Herz.“
– Morihei Ueshiba
Morihei Ueshiba hat Aikido Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt.

Judo
Judo wurde in Japan von Jigoro Kano "erfunden". Im Vordergrund stand nicht der Sport, er sah es als moderne Erziehungsmethode. Zwei Lehrsätze von Jigoro Kano bilden die Basis des Judo- bis heute:
Seiryoku zenhyo und Ji ta Kyo ei
Die beste körperliche und moralische Kraftanstrengung - den Anderen und mir zum Besten
JU Yoku go wo seisuru
Die Nachgiebigkeit kann die rohe Gewalt neutralisieren
Das zeigt das Judo für Kinder mehr als "nur" ein Sport sein kann.

Links / Downloads

Aikido
http://www.de.wikipedia.org/wiki/Aikidō
Kinder & Aikido auf Youtube
http://www.youtube.com/watch?v=adsgHdlR_Vo
http://www.youtube.com/watch?v=J78eiAFRPk8&feature=related
Hessischer Aikido Verband
http://www.aikido-hessen.de
Judo
Geniales Judovideo auf Youtube
http://www.youtube.com/watch?v=MkuTkdzVb_0
Informationen rund um Judo
http://www.judo.de
Das Ursprungs-Dojo in Japan
http://www.kodokan.org

Befreundete Vereine

http://www.aikinaus.de/

http://www.aikido-tvnauheim.de/

http://www.samurai-floersheim.de/

Informationen über Vereine
http://www.vereinsheim.de

Downloads

Anmeldung

 

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  • Budo Club Kelsterbach

(c) 2019 Budo Club Kelsterbach